KLASSIKER NEU GEDACHT

»Ich finde die Textzusammenstellung beeindruckend, dass so eine Brücke über 100 Jahre gelungen ist. Es war einfach wunderbar, ein sehr, sehr gelungener Abend!«

»Ich finde die Textzusammenstellung beeindruckend, dass so eine Brücke über 100 Jahre gelungen ist. Es war einfach wunderbar, ein sehr, sehr gelungener Abend!«

Gar nicht verstaubt:
Denkmalpflege für Weltliteratur

Gar nicht verstaubt:
Denkmalpflege für Weltliteratur

Welche Bilder würde Toni Buddenbrook heute auf Instagram posten? Braucht Max Frischs Stiller eine gute PR-Kampagne? Wie könnte Imagepflege für Jane Austen aussehen?

Ganz gleich, welche Antworten Ihnen jetzt auf der Zunge liegen – es lohnt sich immer, die Klassiker und ihre Figuren mit dem Heute in Kontakt zu bringen. Finden wir heraus, wie sie uns die Gegenwart auf neue Weise erschließen können.

Was bewegt uns heute an Figuren wie Effi Briest oder Josef K.? Was passiert, wenn sie mit Figuren aus der zeitgenössischen Literatur in Dialog treten?

Fragen wie diese stelle ich bei der Konzeption außergewöhnlicher Literaturveranstaltungen, bei meiner unkonventionellen Denkmalpflege für Weltliteratur.

»Eine Jubiläums-Film-Text-und-Theater-Collage zum Roman Buddenbrooks« sollte es werden – so vage war der Auftrag formuliert. Und diese sollte bitte das historisch gewordene Buch in die Gegenwart holen. Keine leichte Aufgabe, doch das Publikum unserer großen Jubiläumsfeier war begeistert.

Natalie Fingerhut hat mit einer klugen Auswahl gegenwärtiger Texte und historischer Filmausschnitte ein kontrastreiches und anregendes Gesamtkunstwerk mit Tiefgang und Witz geschaffen. Und auch die Zusammenarbeit der Künstler:innen, die organisatorische Planung und die technischen Absprachen liefen dank ihrer professionellen Leitung wunderbar. Die Zusammenarbeit war eine Freude!«

Dr. Birte Lipinski
Museumsleiterin Buddenbrookhaus, Lübeck

Mein Angebot für Literaturinstitutionen

Mein Angebot für Literaturinstitutionen

An Orten der Literatur arbeiten Menschen mit sehr spezifischer Expertise, die sie täglich den Menschen in ihrer Stadt und Region vermitteln. Allein: Steht ein Jubiläum, ein Festakt oder eine Sonderveranstaltung an, können Konzeption und Umsetzung die personellen und zeitlichen Kapazitäten eines Hauses an seine Grenzen bringen.

Hier kann ich helfen. In Abstimmung mit Ihnen konzipiere ich ein lebendiges Literaturerlebnis für die Bühne, übernehme die Dramaturgie und szenische Einrichtung. Ich blicke von außen auf die Texte von gestern und hole sie ins Heute. Dabei hängen Inhalte, Skript und Bühnengeschehen ganz individuell von Werk oder Person im Fokus ab. Getragen von professionellen Schauspielern und Schauspielerinnen treten die Texte in Dialog mit zeitgenössischer Literatur, heutigen Medien und Musik, mit Filmmaterial, Klangbildern und Lichtstimmungen.

Das Ziel: neue Literaturerlebnisse mit Substanz, die das Publikum begeistern – und Lust darauf machen, Klassiker wieder zur Hand zu nehmen und darin einzutauchen. Ganz gleich, ob einen Text von einem Heinrich von Kleist oder einer Ingeborg Bachmann, einem Günter Grass oder einer Mascha Kaléko.

Mein Team und ich übernehmen gerne die Umsetzung von A bis Z, von der ersten Konzeption bis zum Glas Sekt danach, von Social Media Clips über Streaming bis hin zur filmischen Dokumentation.

Wie ich meine Rolle verstehe

Als Dramaturgin und studierte Germanistin bin ich versiert in der Konzeption szenischer Lesungen, von Werkeinführungen und Publikumsdiskussionen.

Durch meine Erfahrungen an deutschen Bühnen und als Rezensentin für Theatermagazine weiß ich, wie viel die Klassiker uns heute noch zu erzählen haben.

Ich gehe mit einem wachen Blick durch das Heute und nehme Stimmungen und Entwicklungen seismographisch auf. Diese Strömungen entdecke ich mit Begeisterung in den Klassikern neu. Ich horche in die Werke hinein, setze sie in Bezug zu zeitgenössischen Texten und Medien und erwecke sie szenisch zum Leben.

(Bild: Vega Motions)

Wie ich meine Rolle verstehe

Als Dramaturgin und studierte Germanistin bin ich versiert in der Konzeption szenischer Lesungen, Werkeinführungen und Publikumsdiskussionen.

Durch meine Erfahrungen an deutschen Bühnen und als Rezensentin für Theatermagazine weiß ich, wie viel die Klassiker uns heute noch viel zu erzählen haben.

Ich gehe mit einem wachen Blick durch das Heute und nehme Stimmungen und Entwicklungen seismographisch auf. Diese Strömungen entdecke ich mit Begeisterung in den Klassikern neu. Ich horche in die Werke hinein, setze sie in Bezug zu zeitgenössischen Texten und Medien und erwecke sie szenisch zum Leben.

Publikums-Referenzen

Publikums-Referenzen

»Ich fand das einfach traumhaft schön, diese Mixtur aus Musik. Literatur und Lesung. (…) Für mich war das ein Meilenstein, (…) ein traumhaftes Fest. Vielen Dank, dass wir dabei sein durften!«

Hilke Flebbe (Unternehmerin und Gründerin des Literaturforums Lübeck)

»Mit dieser wunderbaren Mischung, die alten Texte gegen die neuen zu stellen, und auch den Film dazu zu sehen und diesen in die Moderne zu heben, war ein ganz tolles Erlebnis.«

Dr. Jan Zimmermann (Historiker und Autor)

»Der Stummfilm, zusammen mit der Neuadaption mit den beiden Schauspielern – Chapeau, das hat mir sehr gut gefallen!«

Petra Severin (Michael Haukohl Stiftung)

»Ich habe mich dadurch daran erinnert, wie zeitgemäß Thomas Mann ist.«

Malte Herwig (Journalist und Autor)

Kontakt

Kontakt

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name